Muslimisches Gräberfeld

Achern

IMG_7345_ba Kopie

Projektart
Freiraum
Ort
Achern
Bauherr
Stadt Achern
Fertigstellung
2024

Projektbeteiligte:
GaLa Bau 
Grünkultur

Der Friedhof Achern sollte um ein muslimisches Gräberfeld erweitert werden. Zusammen mit islamischen Organisationen (Islamisches Forum, Islamischer Kulturverein, DITIB) wurden die Voraussetzungen und die Notwendigkeiten für eine Begräbnisstätte nach islamischem Brauch besprochen und durch islamische Vertreter während den Entwurfsphasen begleitet. 

Das neue Gräberfeld befindet sich auf einer ehemaligen Kirschbaumwiese nördlich des christlichen Friedhofs. Die Wiese eignet sich, um die Gräber Richtung Mekka auszurichten und bietet als unberührter Grund eine dem Islam entsprechend gute Voraussetzung.

Der Hochpunkt der neuen muslimischen Anlage ist von der bestehenden Aussegnungshalle, welche den Muslimen für rituelle Waschungen der Toten offensteht, gut zu sehen und bietet somit Orientierung. Hier befindet sich eine Totenbahre mit Ausrichtung nach Mekka, damit der Leichnam aus dem Sarg gehoben und in Leintücher gewickelt werden kann. Eine Überdachung soll den Ankunftsort markieren sowie Regen- und Sonnenschutz für den Leichnam sowie den Imam gewährleisten. 

Eine Gruppe von Schwarzkiefern überschirmt den Unterstand und markiert den Trauerplatz, wohingegen eine enge Dreiergruppe von Silberlinden als Endpunkt der Blickachse vom Bestandsfriedhof fungiert. Die alten Kirschbäume wurden vorwiegend durch mediterran anmutende Bäume ergänzt. Flaum- und Steineichen ersetzen als Zukunftsbäume die einheimische Eiche. Eine weitere dem zukünftigen Klima angepasste Art 'Eleagnus angustifolia', soll das Bild eines Olivenhaines vermitteln und dem Ort einen mediterranen Charakter verleihen. 
Die sich wiederholenden Muster der Cortenstahl-Überdachung beziehen sich auf die Gestaltsprache aus dem Islam. Bei Ausstattungselementen wie der Totenbahre und dem Sitzelement findet ein heller Kalkstein Verwendung, ähnlich den Grabmalen in Ursprungsländern des Islams. Gemeinsam mit der mediterranen Pflanzung bilden die gestalteten Elemente Identität und Orientierung des neuen Ortes.

IMG_7333_ba Kopie
IMG_7335_ba Kopie
IMG_7349_ba Kopie
IMG_7338_ba Kopie
IMG_7337_ba Kopie

© 2025      snow Landschaftsarchitekur
Binder und Schwarzenberger PartG mbB